Der Windfang für den Eingangsbereich – nützlich zu jeder Jahreszeit

Viele Menschen haben vor ihrem Hauseingang einen Windfang aus Glas. Doch was ist das überhaupt genau und braucht man so eine Vorrichtung? Bei einem Windfang handelt es sich um einen Raum, der in der Regel vor der Eingangstür eines Gebäudes angebracht wird. Er kann aber auch vor jeder anderen beliebigen Außentür gebaut werden. An diesem äußeren Raum ist immer eine zweite Innentür angebracht.

Wenn man nun diesen Außenraum durch die erste Tür betritt oder den Außenraum durch die Haustür betritt, sind nie beide Türen gleichzeitig geöffnet. Das hat den Vorteil, dass es zu keinem Durchzug durch Wind in das Gebäude kommt. Die kalte Luft bleibt draußen und auch Lärm und andere Witterungen können von den Wohnräumen ferngehalten werden.

Wer braucht zum Schutz für den Hauseingang einen Windfang aus Glas?

Nicht jedes Gebäude benötigt zwingend einen Windfang für den Hauseingang. In der Regel wird die Errichtung eines solchen Schutzes vom vorherrschenden Klima abhängig gemacht. Dabei spielen die durchschnittliche Außentemperatur und die Windstärke eine besondere Rolle. Auch die Lage und die Exposition des Hauses gegenüber Witterungseinflüssen müssen mit berücksichtigt werden. Steht das Gebäude geschützt oder ist es eher auf einer offenen Fläche errichtet worden? Geografisch gesehen kann man sagen, dass im südlichen Teil von Deutschland die Häuser häufig ohne einen Windfang gebaut werden. Hier wird der Hausflur ohne Zwischentür direkt von außen betreten.

Einen leichten Zug wird man dann meistens immer in das Haus tragen. Im Gegensatz dazu sind Häuser, zum Beispiel an der Nordseeküste, überwiegend mit einem schützenden Vorbau vor der Tür ausgestattet. Allerdings spielt nicht nur die geografische Lage eine Rolle, sondern auch wie häufig die Tür geöffnet wird oder ob man sehr zug- und kälteempfindlich ist. Generell eignet sich ein Windfang vor jeder Haustür, um den Wärmeverlust durch das Öffnen der Haustür zu vermindern und den Hauseingang vor Wind und Wetter zu schützen.

Wie baut man einen Windfang für die Eingangstür?

In der Regel wird der Windfang vor dem Hauptgebäude gebaut und mit einem Vordach versehen. Dieses Vordach kann aus Holz, Stein oder aber auch aus Glas bestehen. Die Außentür muss sehr massiv gebaut werden, weil sie den größten Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Auch aus Sicherheitsgründen sollte sie äußerst stabil sein. Da diese Haustür die erste Tür ist, durch die Besucher in das Haus gehen, sollte sie auch optisch entsprechend Eindruck machen. Die zweite Tür hingegen ist normalerweise leichter gebaut und kann aus Glas sein, um zum Beispiel Tageslicht in das Gebäude zu lassen.

Den Windfang kann man auch selbst bauen. Dadurch können Sie viel Geld sparen. Jedoch ist zu beachten, dass dieser Vorbau eine hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit besitzen muss und er sollte auch wind- und regendicht sein. Wenn Sie ein Glas als Windfang benutzen möchten, ist darauf zu achten, dass es sich um ein Sicherheitsglas handelt. Ebenfalls ist es sinnvoll, sich für ein maßangefertigtes Glas zu entscheiden, welches genau auf Ihre Eingangstür passt. Das Glas kann zum Beispiel zwischen 8-10mm starkes Einscheiben Sicherheitsglas sein.